Kinderfasching
Volles Haus auf dem Pfünzer Kinderfasching
Volles Haus und fantastische Stimmung gab es beim Kinderfasching im Pfünzer Schützenhaus. Organisator des Kinderfaschings, war die Schützengesellschaft Hubertus Pfünz, die natürlich für reichlich Kuchen, Krapfen und Pommes sorgte und auch das Animationsprogram übernahm.
Viele maskierte Kinder kamen mit Ihren Eltern und nahmen an dem bunten Faschingsprogramm teil. So füllte sich der Saal, bis auf den letzten Platz.
Wir starteten das Faschingstreiben mit Cowboy und Indianer, dem Helikopter und tanzten mit dem roten Pferd. Natürlich durften die Klassiker nicht fehlen, wie Polonaise und das Bobfahrlied. Bei verschiedenen Spielen, wie Reise nach Jerusalem, dem Zeitungstanz und Eierlauf konnten alle Kinder kleine Preise oder Süßigkeiten gewinnen.
Als besonderes Highlight trat unsere Schützenjugend mit einer Tanzeinlage auf. Der Saal belohnte die Auftritte mit tosenden Applaus und „Zugabe Rufen“. Wirklich eine super Leistung!
Außerdem durften wir die Dance Kidzz aus Eichstätt begrüßen, die Mädels heizten den Saal ebenfalls richtig ein.
Danach ging es mit viel Spaß und Spiel bis ans Ende des Nachmittags. Ein wunderschöner Kinderfasching der mit Hilfe der vielen Kinder, ein wirklich schöner Tag wurde.
Faschingsball
Neues Barkonzept – Neue Einlagen – Neues Gewinnspiel
Die Schützengesellschaft Hubertus Pfünz lud am Faschingssamstag zu Ihrem Faschingsball ein. Zuvor konnten alle Instagram-Follower an einem Gewinnspiel teilnehmen, bei dem es drei glückliche Gewinner gab.
Zu Beginn begrüßte 1. Schützenmeister Marco Backer die Faschingsgemeinde und begann auch gleich mit ein paar Quizfragen über die letzten Faschingsbälle. Gewinnen konnte man kleine Preis, welches die Stimmung etwas auflockerten. Nach anfänglichen zögern, füllte sich die Tanzfläche und unser DJ Benni gab, wie immer, Vollgas.
Das neue, offenen Barkonzept, das dieses Jahr auch eine Cocktailbar umfasste, kam super an. So ging es nach ein paar Runden Tanzen auch schon kurz an die Bartheke.
Heuer war es so weit, die nächste Generation „Junge Pfünzer“ trat mit einer super, 2-teiligen Einlage, auf. Die Jungs und Mädels brachten die Fernsehsendung „Bauer sucht Frau“ nach Pfünz und unterhielten mit Ihrer Show und den selbst, gedrehten Videos, das gesamte Publikum. Mit tosendem Applaus entschied sich unser Bauer, auch für seine neue Bäuerin.
Einfach super gemacht!
Zur diesjährige Mitternachtsshow durften wir, seit langen wieder, die Dollnsteiner Garde begrüßen. Diese zeigten mit Ihrem Gardemarsch, dem wunderschönen Prinzenpaar und der herausragenden Show ihr Können. Alle Gäste waren absolut begeistert und feuerten tatkräftige die Dollnsteiner an. Danach feierten wir zusammen mit den Dollnsteiner den restlichen Abend bis in die frühen Morgenstunden auf der Tanzfläche.
An dieser Stelle noch einmal einen HERZLICHEN DANK an unseren DJ Benni!
Dartturnier
Am 15.3.2024 veranstalteten wir für unsere Schützenjugend ein Dartturnier. In den Disziplinen 501, Count Up und mit dem Gewehr auf eine Dart-Gaudischeibe durften die Kinder ihr Können unter Beweis stellen. Das beste Gesamtergebnis hatte an diesem Tag Fabian Brandl. Zwischendurch durfte unsere Jugend auch noch selbst Pizzen belegen und sie sich dann natürlich auch schmecken lassen.
Bockbierfest
Eines der großen Veranstaltungsereignisse der Pfünzer Schützen fand wieder statt:
Unser traditionelles Bockbierfest – Ein Fest das aus dem Vereinsleben nicht mehr wegzudenken ist –
Die Besucher ließen es sich bei süffigem Bockbier (Marke „Wurm) und bayerischen Brotzeiten gut gehen. Für die richtige Stimmung sorgten die „Schuttertaler Musikanten“ aus Nassenfels.
Bei der diesjährigen Schätzaufgabe konnten alle Gäste ihr Talent unter Beweis stellen. Es musste die Anzahl der Luftgewehrkugeln in einem Glas, welche unsere Wittmann Martina und Guba Martina genau abgezählt hatten, geschätzt werden. Der gesamte Saal ratete mit und es gewann Beck Josef. Er gewann einen „Geräuchertes.
Wie es mittlerweile Tradition ist, wird am Bockbierfest der bayerische Dreikampf ausgeführt. Die diesjährigen Disziplinen waren – Nageln mit dem „Lochhammer“ – Meterstabübergabe eines Papier im Team – Längste Kartoffelschale schälen – Slalomlauf mit Handicap.
Alle Teams nahmen die Herausforderungen an und stellten sich den Aufgaben. Das Team „Schäufala-Gang“ führte die Gesamtwertung an und gewannen den Wanderpokal unter tosenden Applaus aller Gäste.
Ein sehr schöner Abend und ein umso schöneres Fest!