1931
Erster Schießbucheintrag Am 10. Oktober 1931 haben sich Luitpold Treffer, Karl Zecherle, Max Regler, Hans Zecherle und Michael Zecherle in das Schießbuch eingetragen mehr...
|
1932
In Sperberslohe seit 13 Jahren kein Sterbefall Sperberslohe hatte 70 Einwohner und seit 1919 keinen Sterbefall mehr. Dieser Umstand war 1932 eine Zeitungsmeldung wert mehr...
|
1933
Eichstätt erteilt Adolf Hitler das Ehrenbürgerrecht Die Stadtväter von Eichstätt haben Hitler 1933 das Ehrenbürgerrecht der Stadt erteilt. Interessant wäre zu wissen mehr...
|
1934
Erste Mitgliederliste Die erste noch vorhandene Mitgliederliste stammt von 1934 und hat neun Einträge. Vorstand (Vereinsführer) war der "Bahnagent" Johann Schmidtmeier mehr...
|
1935
Erste Satzung Die erste Vereinssatzung stammt aus dem Jahre 1935. Es war ein Vordruck, der mehr oder weniger nur noch auszufüllen war, die Staatsverwaltung hat auch mehr...
|
1936
Bekanntmachung zur Wahrung von Sitte und Anstand beim Baden Der Staatsapparat erließ genaueste Vorschriften für das Verhalten beim öffentlichen Baden. Scharfschießen in mehr...
|
1937
Mitgliederanzahl steigt auf 16 Acht Jahre nach der Gründung des Schützenvereins ist die Mitgliederanzahl auf 16 gestiegen. Interessant wäre zu wissen, wie viele Einwohner mehr...
|
1938
Primizfeier in Rieshofen Rieshofen feierte mit großem Aufgebot die Primiz des Neupriesters Josef Bauer. Sämtliche Juden Eichstätts in Schutzhaft genommen In der deutschen mehr...
|
1939
Opferschiessen In den Jahren 1936 bis 1939 beteiligte sich der Verein an sogenannten Opferschiessen zugunsten des Winterhilfswerkes. Eine Urkunde von der Teilnahme mehr...
|
1940
Eichstätter Frauen stricken 1000 Paar Socken für die Frontsoldaten Die Großtat von 1.000 gestrickten Socken für die Soldaten wird in einer Zeitungsmeldung großartig dargestellt mehr...
|